
BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS ZUR FASTENZEIT 2021

Hirtenwort zur Fastenzeit von Erzbischof Heiner Koch

Impuls von Kaplan Gatto zum 1. Fastensonntag
Die Wüste: ein innerer Kampf.
Wenn wir uns allein in der Wüste des Lebens befinden, wenn wir uns in diesen unerwarteten und oft anstrengenden Situationen befinden, kommt es alles heraus, was in uns versteckt, verborgen, zusammengepresst und unterdrückt worden ist . Insbesondere sind die dunklen Seiten zu spüren, die wir normalerweise zum Schweigen bringen. Die Schatten, die wir normalerweise nicht sehen wollen, als würden wir sie nicht geben, kommen zum Licht und verschwinden. Es Kommt heraus wer wir in Wirklichkeit sind! Die Wüste des Lebens zwingt uns, mit all dem umzugehen. Das Evangelium von Markus beschreibt das Endergebnis des Kampfes Jesu mit allem, was ihn erschrecken will: Jesus war bei den wilden Tieren. Wir können an alles denken, was in uns schreit, was in in uns selbst sich aufwühlt, rebelliert und uns Angst macht. Es ist unsere Menschlichkeit! Jesus verzichtet nicht auf seine Menschlichkeit, er verachtet sie nicht und tötet sie nicht, aber er weiß, wie Er sie annehmen kann! Die Wüste ist die Zeit, in der wir lernen sollen, mit den wilden Tieren in Dialog zu treten, die in der Wüste leben, oder in uns selbst wohnen. Wenn Jesus der Bedrohung durch wilde Tiere ausgesetzt sein muss, erfährt er auch die Gegenwart der Engel, die ihm dienen. Wir sind sicher, dass Gott der Vater uns in diesem Kampf niemals allein lässt.

Impuls zum Aschermittwoch 2021 vom Kaplan Dominik Zyla.

Aschermittwoch für Kinder

Video für die Kinder über die Eucharistie

Zum Gründungsgottesdienst der Pfarrei Johannes Bosco
Berliner Südwesten
Alle Videos in unserem YouTube-Kanal
Liebe Abonnenten des YouTube-Kanals „Pfarramt Herz Jesu Zehlendorf“ wechseln Sie bitte zum jetzt aktuellen YouTube-Kanal „Pfarrei Johannes-Bosco-Berlin“
Zu allen Gottesdiensten gibt es eine Registierungspflicht und eine Maskenpflicht
Hygienekonzept
Aktuelles zu Corona:
Berlin.de | RKI | Bundesministerium für Gesundheit
Erzbistum zum Singen in Gottesdiensten
Regeln für den Gottesdienst